Köln (kobinet)
Filme kann man sehen.
Filme kann man auch hören.
Deutschlandfunk Kultur hat ein Gespräch mit Anke Nicolai gemacht.
Anke Nicolai macht seit vielen Jahren Hör-filme.
Hör-filme sind Filme mit Audio-deskription.
Bei der Audio-deskription erklärt eine Stimme:
Was sieht man im Film?
Das hilft blinden Menschen und Menschen mit Seh-behinderung.
Anke Nicolai spricht über ihre Arbeit.
Diese Arbeit nennt man: Die Kunst des Eindeutigen.
Sabine Lohner hat kobinet darüber informiert.
Hier ist ein Link zum Gespräch mit Anke Nicolai: https://www.deutschlandfunkkultur.de/audiodeskription-im-film-die-kunst-des-eindeutigen-100.html

Foto: Pexels In neuem Fenster öffnen via Pixabay In neuem Fenster öffnen
Köln (kobinet) Filme kann man nicht nur sehen, man kann sie auch hören. Dies wird im Interview des Deutschlandfunk Kultur mit Anke Nicolai, einer langjährigen Hörfilmautorin, deutlich. Sie spricht über Audiodeskription im Film – die Kunst des Eindeutigen, wie Sabine Lohner den kobinet-nachrichten mitteilte.

Foto: Pexels In neuem Fenster öffnen via Pixabay In neuem Fenster öffnen
Köln (kobinet) Filme kann man nicht nur sehen, man kann sie auch hören. Dies wird im Interview des Deutschlandfunk Kultur mit Anke Nicolai, einer langjährigen Hörfilmautorin, deutlich. Sie spricht über Audiodeskription im Film – die Kunst des Eindeutigen, wie Sabine Lohner den kobinet-nachrichten mitteilte.
Lesermeinungen