
Foto: Deutschlandfunk
Köln (kobinet) In der Sendereihe des Deutschlandfunk, Campus und Karriere vom 7. März 2025 wurde der Beitrag "Wie gelingt Inklusion in und nach der Schule? Interview mit Bildungswissenschaftlerin Amelie Labsch über das deutschlandweite Studienprojekt Inside gesendet. Darauf hat Sabine Lohner die kobinet-nachrichten hingewiesen. Das Projekt INSIDE liefert Informationen zur aktuellen Umsetzung von schulischer Inklusion in der Sekundarstufe I und deren Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarfe sowie zum Übergang dieser Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe II, in das berufliche Ausbildungssystem oder eine andere Lebenssituation. Dabei stellt das Identifizieren von Faktoren, die zum Gelingen der Umsetzung von Inklusion beitragen, eine besondere Herausforderung dar: Inklusion als der zentrale Untersuchungsgegenstand ist im Wandel begriffen; zudem variieren sowohl Umsetzungspraktiken als auch Begrifflichkeiten, schrieb Sabine Lohner zur Sendung.
Lesermeinungen