
Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg (kobinet) "Meine Inklusionslaufbahn begann 1978. Denn zu dieser Zeit bin ich im Alter von drei Jahren vollständig erblindet. In Luxemburg wurde ich inklusiv beschult, d. h. ab der zweiten Klasse bin ich in die Regelschule inkludiert worden. Ich hätte den Weg über die Blindenschule gehen können, aber der Schuldirektor und meine Eltern waren überzeugt, dass ich den 'normalen' Schulwerdegang schaffen würde. Gesagt getan – mit der Unterstützung des Blindeninstituts und der Lehrer habe ich den Weg bis zum Gymnasium durchlaufen." So beschreibt Sascha Lang die Anfänge seines auf Inklusion ausgerichteten Lebens und Wirkens. Heute hat Sascha Lang schon über 240 Episoden des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) veröffentlicht und viele andere Initiativen vorangetrieben. Zudem ist er im Bereich Kommunikation des luxemburgischen Ministeriums für Familie tätig und treibt auch dort das Thema Inklusion voran. Die kobinet-nachrichten gratulieren dem "Inklusator", wie er sich selbst zu nennen pflegt, ganz herzlich zu seinem 50. Geburtstag, den er heute am 12. März 2025 feiern kann.
Ein Blick auf die Homepage des IGEL-Podcast, wo sich Sascha Lang vorstellt, offenbart weitere Informationen über das bisherige Leben von Sascha Lang:
Wie ich den Weg zum Radio fand
1989 kam ich dann zum Radio. Bei einer Radiosendung hatte ich ein Gewinnspiel gewonnen. Der Preis war die Moderation einer kompletten, zweistündigen Sendung. Den Inhalt durfte ich selbst gestalten und organisieren. Somit lud ich meine zwei Lieblingsfußballspieler ein und habe sie interviewt. Das war für mich der große Aha-Moment. Plötzlich wurde mir klar, dass es genau das ist, was ich machen wollte.
Dennoch habe ich nie eine Ausbildung in diesem Bereich gemacht. Schnell kam die Digitalisierung des Radios, was für Blinde quasi ein Ausschlusskriterium war. Denn es gab damals noch keine Arbeitsassistenz.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Mikrofon
In meiner Sendung trug ich Sonntagmittag Sportresultate vor. Später führte ich Interviews mit Musikkünstlern, Politikern und interessanten Menschen aus der Gesellschaft und Kultur.
1995 kamen die ersten internationalen Interviews dazu mit bekannten Persönlichkeiten wie den Prinzen, Mike and the Mechanics, Klaus Lage und vielen weiteren Berühmtheiten.
Die Professionalisierung kam schließlich für mich, als ich 1996 beim zweitgrößten Radiosender Hit Radio Eldoradio in Luxemburg begann, eine Sendung mit Musikwünschen der Hörer zu moderieren. Ein Jahr später übernahm ich für den Sender RTL Luxemburg dann eine News-Sendung zum Thema Musik aus Luxemburg.
Ausflug in das Veranstaltungs- und Künstlermanagement
Während meiner Zeit in Luxemburg traf ich viele Künstler, die sich selbst nicht vermarkten konnten. Ich wurde angefragt, ob ich das übernehmen könne. Das ließ ich mir nicht zweimal sagen und 1997 übernahm ich eine Band, mit der ich direkt in Luxemburg einen Hit landete.
Darauf folgten diverse bekannte Künstler, die ich vermittelte bzw. veranstaltete: Die Söhne Mannheims, Silbermond, Ich + Ich, Seeed und Sportfreunde Stiller, um nur einige zu nennen.
Zurück zum Radio: Mein eigener Sender
Nach meiner Reise durch das Künstlermanagement zog es mich wieder zurück in die Radiobranche. Ab 2009 übernahm ich bei zwei luxemburgischen Rundfunksendern Sendungen zu einem Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Inklusion.
Gleichzeitig gründete ich meinen eigenen Internet-Sender. Am 12.12.2009 ging SLANG Radio online – das Radio für ein barrierefreies Leben. Fünf wunderbare Jahre folgten, bis der Sendebetrieb am 12.12.2014 wieder eingestellt wurde.
Highlight war dabei für mich 2012 die 14-tägige Live-Übertragung aus dem deutschen Haus einer täglichen Sendung aus London über die Paralympics, die parallel auf YouTube als Video in Gebärdensprache übersetzt wurde.
Bekannt ist Sascha Lang heute vielen vor allem durch die über 240 Episoden des IGEL-Podcast, die er seit April 2021 produziert und veröffentlicht hat. Vor fast vier Jahren veröffentlichte er den Trailer zum Podcast am 4. April 2021, die erste Sendung wurde dann am 18. April 2021 ausgestrahlt. Seither erscheinen regelmäßig ein bis zwei IGEL-Podcast pro Woche. Zum Glück macht Sascha Lang neuerdings auch ab und zu eine Ferienpause und hoffentlich nimmt er sich heute auch Zeit, seinen Geburtstag gut zu begehen. Zur Entspannung für ihn sei schon einmal angedeutet, dass er die 250. Folge seine Podcasts geschenkt bekommt. Mehr wird aber noch nicht verraten.
Link zur Internetseite mit allen der über 240 erschienenen Episoden des IGEL-Podcast
Lesermeinungen