DÜSSELDORF (kobinet) Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) hat jetzt seine Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Darin fordert er die Parteien auf, sich klar für soziale Teilhabe und Inklusion einzusetzen. Im Zentrum der Forderungen steht die konsequente Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG): „Die schleppende Umsetzung des BTHG führt bisher dazu, dass Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nur teilweise bedarfsgerecht erhalten“, kritisiert die Vorsitzende des bvkm, Beate Bettenhausen. Besonders Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf seien davon betroffen.
Weitere Kernforderungen dieses Verbandes umfassen:
• die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung, insbesondere durch barrierefreien Zugang zu Gesundheitsleistungen,
• die Sicherstellung der freien Wahl des Wohn- und Lebensortes,
• die Verbesserung der Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung sowie der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf,
• die Stärkung der Berufsbilder der Eingliederungshilfe,
• die zügige Umsetzung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe,
• die Investitionen in barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum.
Der bvkm bezieht zudem klar Position gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus. Mit der Erklärung „Demokratie und Vielfalt“ setzt der Verband ein deutliches Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft.
Die Wahlprüfsteine des bvkm sind auf dieser Seite in Umgangs- und in Leichter Sprache nachzulesen