Nürnberg (kobinet) Mit 176.329 schwerbehinderten Menschen, die im November 2024 arbeitslos gemeldet waren, sind dies über 10.000 mehr als noch vor einem Jahr. Im November 2023 waren 166.126 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Im Vergleich zum Vormonat ist ist Zahl leicht zurückgegangen. Im Oktober 2024 waren 177.275 schwerbehinderte Arbeitslose gemeldet.
Blickt man fünf Jahre in die Vorcorona-Zeit zurück, wird das Ausmaß des Anstiegs der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen in den letzten Jahren besonders deutlich. Im November 2019 waren 151.759 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet, also fast 25.000 weniger als derzeit. Wie es derzeit aussieht dürften in dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestages auch keine weiteren Initiativen zur Verbesserung der Situation behinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mehr zu erwarten sein. Unter anderem auch im Hinblick darauf, dass über 300.000 behinderte Menschen weit unter dem Mindestlohn und äusserst geringen Vermittlungsquoten von 0,35 Prozent pro Jahr auf den allgemeinen Arbeitsmarkt in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten, wird dieser Handlungsbedarf noch drängender.