Menu Close

Paritätischer fordert: Barrierefreiheit jetzt!

Logo des Gesamtverband des Paritätischen
Logo des Gesamtverband des Paritätischen
Foto: Paritätischer Gesamtverband

Berlin (kobinet) "Barrierefreiheit ist eine wesentliche Grundlage dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Über 40 Verbände und Gruppen fordern die Bundesregierung auf, den Koalitionsvertrag umzusetzen und private Anbieter und Gütern und Dienstleistungen zu Barrierefreiheit zu verpflichten." Dies teilt der Gesamtverband des Paritätischen, der den Aufruf "Barrierefreiheit Jetzt! Versprochen ist versprochen" unterstützt, auf seiner Internetseite mit.



„Barrierefreiheit ist im Alltag für viele Millionen Menschen unverzichtbar: Für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, für ältere Menschen, für zeitweise mobilitätsbeeinträchtigte Menschen oder auch für Eltern mit Kinderwagen. Denn alle Menschen müssen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, zum Beispiel den Bus, ein Kino, ein Restaurant, ein Hotel, eine Arztpraxis oder eine Webseite zu nutzen.In ihrem Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2021 haben die SPD, Grüne und FDP vereinbart“, heißt es auf der Internetseite des Paritätischen.

Im Koalitionsvertrag heißt es: „Wir wollen, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens, vor allem aber bei der Mobilität, … beim Wohnen, in der Gesundheit und im digitalen Bereich, barrierefrei wird.“ Und konkret heißt es weiter: „Dazu überarbeiten wir unter anderem das Behindertengleichstellungsgesetz und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sowie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.“

Der entsprechende Gesetzentwurf hat das Licht der Öffentlichkeit noch immer nicht erblickt. Daher richten nun über 40 Verbände und Gruppen – vom Paritätischen Gesamtverband über das UnternehmensForum bis zur LIGA Selbstvertretung – einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung: „Wir fordern die Koalitionsfraktionen auf, unverzüglich Gesetzentwürfe zum Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorzulegen. Denn wir brauchen Barrierefreiheit jetzt!“Der Appell ist dieser Fachinformation beigefügt.Der Deutsche Behindertenrat hat in einem Forderungspapier konkret formuliert, welche rechtlichen Änderungen vorgenommen werden müssten, damit Deutschland den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an die Gewährleistung von Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen näher kommt.Das Papier des Behindertenrates ist dieser Fachinformation ebenfalls beigefügt.

Link zu den Informationen des Paritätischen

Lesermeinungen

Bitte beachten Sie unsere Regeln in der Netiquette, unsere Nutzungsbestimmungen und unsere Datenschutzhinweise.

Sie müssen angemeldet sein, um eine Lesermeinung verfassen zu können. Sie können sich mit einem bereits existierenden Disqus-, Facebook-, Google-, Twitter-, Microsoft- oder Youtube-Account schnell und einfach anmelden. Oder Sie registrieren sich bei uns, dazu können Sie folgende Anleitung lesen: Link
2 Lesermeinungen
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
Alle Lesermeinungen ansehen
Heidi Eiselein
17.08.2024 10:40

Super!vertret Der gemeinsame Einsatz für die Rechte Behinderter Menschen ist eine gute Sache.
Durch eine große Anzahl an Vertretungsorganisationen wie Verbände, Vereine, Interessengruppen, … können gemeinsame Interessen besser sichtbar gemacht werden.

Sabrina Mevis
16.08.2024 16:06

Nur blöd, dass die Verbände wie der Paritätische, die Caritas etc. sich mit Händen und Füßen dagegen wheren, ihre Websites barrierefrei zu machen, besonders auf der kommunalen Ebene.