Menu Close

Künstliche Intelligenz wird alle betreffen

Zeichnung eines menschlichen Gehirns mit implantiertem Schaltkreis
Künstliche Intelligenz spielt zunehmend eine wichtige Rolle
Foto: Pixabay/GDJ

BERLIN (kobinet) Gestern war der Internationalen Tag der älteren Menschen. Von den Vereinten Nationen im Jahr 1990 ausgerufen, zielt dieser Tag seither jährlich darauf, das Wirken und die Beiträge älterer Menschen auf unsere Gesellschaft zu würdigen. Gleichzeitig soll der Tag Bewusstsein für die Bedürfnisse und Herausforderungen schaffen, denen Seniorinnen und Senioren weltweit ausgesetzt sind und Strukturen und Angebote sicherstellen, die den Schutz ihrer Rechte und Würde fördern. Dazu gehören zunehmend auch Aspekte der "Künstlichen Intelligenz".

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist das große Zukunftsthema im Bereich der Digitalisierung und ist auch für Seniorinnen und Senioren äußerst relevant. In dem Zusammenhang stellen sich Fragen wie:

  • Was ist Künstliche Intelligenz?
  • Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von KI?
  • Welchen Einfluss hat sie auf unser Leben?
  • Wie kann ich von KI erstellte Inhalte erkennen?
  • Und sollte es Regeln beim Einsatz von KI geben?

Die Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Projekts Digital mobil im Alter umfangreiche Materialien rund um das Thema Künstliche Intelligenz auf der Website zur Verfügung gestellt.

Am 17. Oktober veranstaltet die Stiftung Digitale Chancen zudem ihren Generationendialog zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im Telefónica BASECAMP in Berlin. Gemeinsam mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern haben Seniorinnen und Senioren dort die Gelegenheit, innovative Technologien wie ChatGPT und Midjourney auszuprobieren, erste Erfahrungen im Umgag zu sammeln, Einblicke zu erlangen sowie mit Politikern und KI-Experten ins Gespräch zu kommen.