
Foto: RP Reha
Berlin (kobinet) Zur Beachtung durch öffentliche Stellen.
In dieser Woche erscheint die Onlineversion und nächste Woche die Printversion des Follow-Up zur "Empfehlung zu gendergerechter, digital barrierefreier Sprache - eine repräsentative Studie" in der Zeitschrift "Recht & Praxis der Rehabilitation" (RP-Reha).
Unter dem Titel „Gendergerechte digital barrierefreie Sprache: Ein Follow-Up zur Empfehlung der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik im rechtlichen und gesellschaftspolitischen Kontext“ veröffentlichte der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Beitrag von Frau Dr. Stefanie Koehler und Frau Christina Jansen in der Zeitschrift „Recht & Praxis der Rehabilitation“ (RP-Reha) Ausgabe 2/2023 (ISSN 2366-7877).