
Foto: Michaela Pries
Kiel (kobinet) "Jeder Mensch kommuniziert — es gilt einen Weg zu finden, ihn zu verstehen." So bringt die schleswig-holsteinische Landesbehindertenbeauftragte Michaela Pries auf den Punkt, worum es in einer von ihr herausgegebenen Broschüre mit dem Titel "Das ist uns wichtig: Von der Kindheit bis ins Alter — Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf inklusive!" geht. Die Broschüre ist ein Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf des Landesbeirates zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen von Schleswig-Holstein.
„Anliegen der Arbeitsgruppe war es, den Blick auf eine Personengruppe zu lenken, die immer wieder aus dem Blick gerät: Menschen mit großen Einschränkungen, die es sehr schwer haben, ihren Bedürfnissen Gehör zu verschaffen oder in ihrer Fähigkeit zur Selbstbestimmung stark eingeschränkt sind. Häufig benötigen sie eine Stellvertretung, um ihre Bedürfnisse zu vertreten. Im Kontext der Reform durch das Bundesteilhabegesetz scheint es, als habe man diese Personengruppe schlicht vergessen“, schreibt Michaela Pries im Vorwort zur Broschüre.
Großartige Broschüre….. Endlich nimmt sich jemand mal diesem Thema RICHTIG an!! Nicht so wischi waschi wie sonst immer!!
Ganz so sehe ich das nicht, denn die Broschüre schließt offensichtlich am Ende nur Betrachtungen ein, von Menschen in Erwerbstätigkeit. Behinderte leben aber auch anders, sei es die Einrichtung, selbstbestimmt mit Assistenz … u.s.w.
Es gibt noch viele weitere Themen, die behandelt werden sollten ….
Da stimme ich zu….. jedoch:
Es ist immerhin mal ein Anfang!! Seit gefühlt einer Ewigkeit wird / wurde ja gar nichts wirkliches gemacht!!! Schwerstebhinderte wurden vom Wortlaut her zwar erwähnt, aber nie „Thematisiert“ im Sinne von: Was kann man machen / besser machen!!!
In sofern ist es zumindest ein Anfang!!
😉