
Foto: Pixabay/Maiconfz
BERLIN (kobinet) Online-Veranstaltungen und Konferenzen sind seit der Corona-Zeit immer wichtiger geworden und werden trotz der Möglichkeit, sich auch von Angesicht zu Angesicht treffen zu können, weiterhin häufig durchgeführt. Damit stellt sich auch immer öfter die Frage: Was ist zu beachten und zu tun, damit auch diese Veranstaltungen für alle zugänglich sind ? Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine Checkliste für barrierefreie Online-Veranstaltungen herausgebracht, welche die bei der Vorbereitung barrierefreier Online-Veranstaltungen hilft.
Die Checkliste listet auf der Webseite des Paritätischen wichtige Punkte auf, die Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Teilnahme an Veranstaltungen erleichtern bzw. sogar überhaupt ermöglichen.
Ein besonderes Bonus der Seite: Die Liste lässt sich nach verschiedenen Kriterien filtern, zum Beispiel nach Tipps, die ganz bestimmten Zielgruppen, wie etwa Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, die Teilnahme erleichtern, oder auch nach Planungsphase der Veranstaltung.
Diese Checkliste ist über diesen Link auf den Internetseiten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zu erreichen.